Standards für Behandlungszeiten mit der Elektro-Epilation
Diese Standards1 sind das Ergebnis aus kollegialem Austausch und dem Zusammentragen aus jahrzehntelangen, praktischen Erfahrungen und Aufzeichnungen tausender Elektroepilationsbehandlungen. Eins der wichtigsten Ziele ist es, einen Rahmen zu schaffen, an denen sich alle (ElektrologistInnen und KundInnen) orientieren können.
Bei begrenzten Arealen, wie Achseln, Bikinizone, Intimbereich oder einem männlichen Vollbart sind die Behandlungszeiten abhängig von der Behaarungsdichte. Das bedeutet, dass bei einer größeren Dichte mehr Zeit benötigt wird, als dies bei einer geringeren Haardichte der Fall ist. Daraus ergeben sich für diese Bereiche Zeitfenster, innerhalb derer ein haarfreies Ergebnis erzielt wird.
Bei größeren Flächen (Rücken, Brust, Bauch, Beine) entscheidet vorrangig das gewünschte Endergebnis über die Dauer. Mit der Elektroepilation ist alles möglich, von der vollständigen Haarentfernung, über Teilbereiche oder Reduzierung der Haardichte. Zeitfenster sind in diesen Fällen weniger aussagekräftig. Um dennoch einen Anhaltspunkt zu haben, gilt bei größeren Flächen die Anzahl der Haare, die innerhalb einer Stunde behandelt werden können.
"Ein Standard ist eine vergleichsweise einheitliche oder vereinheitlichte, weithin anerkannte und meist angewandte Art und Weise, etwas zu beschreiben, herzustellen oder durchzuführen, die sich gegenüber anderen Arten und Weisen durchgesetzt hat oder zumindest als Richtschnur gilt." Quelle: Wikipedia
Weiterlesen: Warum sind Standards erforderlich?
1 Ausarbeitung von Ellen Kronenberger und Tina Reuther